Imitation ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. Doch wie behält man als Original seinen Vorsprung?
Eine klare Strategie und das ikonische Design haben der Marke Bäcker Dries über ein Jahrzehnt eine unverwechselbare Position verschafft. Doch mittlerweile orientieren sich die Mitbewerber an diesem Vorbild und holen auf. Zeit für einen Schritt in Richtung Zukunft.
2011
Bäcker Dries ist eine regionale Bäckereikette aus dem Rheingau mit über 125-jähriger Geschichte, knapp 30 Filialen und 300 Mitarbeitenden. Das Familienunternehmen in vierter Generation verbindet die Werte echten Bäckerhandwerks mit moderner Produktion. Fuenfwerken begleitet die Marke seit über 10 Jahren.
Die Basis für die Weiterentwicklung der Marke war das 2011 entwickelte Corporate Design:
Bäcker Dries ist kein nostalgischer Handwerksladen, sondern ein modern geführtes Unternehmen, das einen handwerklichen Anspruch lebt: gutes Brot, für alle zugänglich. Diese Qualität soll in jeder Facette der Marke spürbar sein.
Im Zentrum der Marke stehen die Menschen, die „guten Leute”, die für die guten Produkte sorgen. Der von Prof. Jan Teunen entwickelte Claim GUTE LEUTE – GUTE PRODUKTE, und die korrespondierende Unternehmensphilosophie bringen dies auf den Punkt.
Dieser Kern, und ihr authentischer Charakter, soll der Marke auch mit dem Redesign erhalten bleiben. Herkunft, Traditionsbewusstsein und handwerkliche Qualität – und trotzdem der Konkurrenz wieder den entscheidenden Schritt voraus sein. Mit stärkerer Signalkraft und Fernwirkung und klarer Abgrenzung vom lokalen Wettbewerb.
Prof. Jan Teunen
Das ikonische Portrait des Gründers Heinrich Dries und der charakteristische Schriftzug bleiben. Sie stehen für Qualität, Bodenständigkeit und regionale Verankerung. Um diese Elemente herum wurde die Marke neu aufgestellt: wiedererlebbar, wiedererkennbar aber trotzdem differenziert und aufmerksamkeitsstark.
Für Fernwirkung und Signalkraft sorgen die Farbtöne Blau und Rotbraun sowie das kontrastreiche Quadratmuster. Gestaltungsbausteine wurden in ihrer Komplexität reduziert, lassen sich dennoch hoch flexibel anwenden.
Die neue Identität wirkt überall, wo Menschen der Marke begegnen. In der lebendigen Gestaltung der Filialen, in der Beschilderung, im Packaging, das Qualität verspricht. Auf der Website und auf Social Media, wo die Marke digital lebendig wird.
Und nicht zuletzt im Employer Branding und im Recruiting.
Fachkräfte im Handwerk sind hart umkämpft. Um im Meer von generisch klingenden Versprechen herauszustechen, setzt unsere Recruiting-Kampagne auf kompromisslose Authentizität.
Die mit ECHT GUTE LEUTE betitelten Filme und Social-Media-Formate zeigen Mitarbeitende, die vollkommen ungescriptet über das Unternehmen und ihre Leidenschaft am Beruf sprechen dürfen. Die Kampagne wird zur Einladung an Bewerber*innen, Teil einer werteorientierten Gemeinschaft zu werden. Somit gewinnt Bäcker Dries genau die Menschen, die den Unterschied machen.
Markenpflege ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Der „Sweet Spot“ ist dabei eine Marke, die immer aussieht wie eine brandneue Version ihrer selbst. Die neue Markenwelt von Bäcker Dries sorgt für Prägnanz und Konsistenz über alle Berührungspunkte hinweg. Sie ermöglicht einfachere Anwendungen und bietet zugleich genug Flexibilität für künftige Anforderungen. Und sie macht die Werte stark, die Bäcker Dries ausmachen.
Friederike Seidel
Client Services Director
BERLIN
Schlesische Straße 26
Aufgang B
10997 Berlin
T +49 30 629089-0
MÜNCHEN
c/o Impact HUB
Gotzinger Str. 8
81371 München
M +49 172 6135 491
WIESBADEN
Wilhelmstr. 30
65183 Wiesbaden
T +49 611 58027-0