Wie begeistert man junge Talente für ein „angestaubtes“ Thema? Wie gewinnt man ausgewiesene Experten für einen abgelegenen Standort?
Gemeinsam mit Villeroy & Boch sind wir der Frage nachgegangen, wie die Marke auftreten muss, um zukünftige Mitarbeitende für sich zu gewinnen.
Villeroy & Boch ist ein Traditionsunternehmen und eine starke Marke – an einem wenig attraktiven Standort. Und hat ein Produkt, das bei jungen Talenten nicht automatisch im Fokus steht. Das macht die Ansprache potenzieller Mitarbeiter*innen nicht gerade leicht. Das Unternehmen steht zusätzlich unter Druck: Durch den Generationenwechsel droht wertvolles Wissen verloren zu gehen. Ein strukturelles Problem, das viele Unternehmen aktuell beschäftigt.
Die Villeroy & Boch AG ist einer der bekanntesten deutschen Hersteller von Keramik mit Standorten auf der ganzen Welt. Das Unternehmen ist nach über 270 Jahren noch immer im Besitz der Gründerfamilie mit Hauptsitz in Mettlach im Saarland.
Wie muss Villeroy & Boch auftreten, um zukünftige Mitarbeitende zu begeistern? Was macht Villeroy & Boch als Arbeitgeber aus? Und worum geht es den Menschen hier?
In Interviews und Workshops haben wir gemeinsam herausgearbeitet, was die Arbeit bei Villeroy & Boch besonders macht, welche Werte das Unternehmen prägen und welche Haltung die Menschen hier teilen.
Erst daraus konnte eine kommunikative Leitidee entstehen, die Orientierung gibt, und aus der sich ableiten lässt, welche Geschichten wir erzählen und wie das aussieht.
Was tun wir im Kern? Wir geben dem Werkstoff Porzellan seit über 270 Jahren neue Formen. Und wir suchen Menschen, die genau das künftig mit uns gemeinsam tun wollen: in allen Bereichen unseres Unternehmens. Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam formen, was vor uns liegt.
Der Claim „Shape&Create“ ist Versprechen und Aufforderung zugleich. Er richtet sich an Menschen, die mit einem „entrepreneurial Mindset“ Verantwortung übernehmen und etwas formen und gestalten wollen. „Shape&Create“ verbindet und ist mit unterschiedlichen Bedeutungsebenen vielfältig und langfristig einsetzbar.
Filmische und fotografische Keyvisuals greifen das zentrale Versprechen direkt auf, emotional und wiedererkennbar über unterschiedliche Kontaktpunkte.
Ergänzt werden sie durch grafische Elemente, abgeleitet aus den Grundformen typischer Villeroy & Boch Produkte.
Auf Basis der Leitidee „Shape & Create“ haben wir Maßnahmen entwickelt, die alle im Look & Feel der neuen Arbeitgebermarke gestaltet sind – strategisch verzahnt, klar wiedererkennbar und flexibel einsetzbar. Ein konsistenter Auftritt über alle Touchpoints hinweg – vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Bindung.
Darauf aufbauend entwickelten wir eine HR-Kampagne für Nachwuchskräfte. Mit spielerischen Tape-Installationen im Raum, Mitarbeiterstories auf Social Media und aufmerksamkeitsstarken Materialien on- und offline haben wir „Shape & Create“ erlebbar gemacht: von Goodies über Landingpage bis zum Imagefilm.
Die neue Karriereseite erweckt das Employer Branding zum Leben – klar strukturiert, visuell im Kampagnenlook und mit Fokus auf die Zielgruppen.
Stories geben Einblicke in die Arbeit, stellen Mitarbeitende und das Unternehmen vor, und beweisen so das Markenversprechen.
Assets für Campus und Messen
Flyer für unterschiedliche Zielgruppen
Goodies für Mitarbeitende und Bewerber*innen
Mit Stickern wird die Kampagne auch jenseits klassischer Kommunikationskanäle erlebbar – auf Laptops, Trinkflaschen oder im Arbeitsumfeld. In Hausschrift und Markenfarben liefern sie einen subtilen, aber wirkungsvollen Beitrag zur Identifikation mit der Arbeitgebermarke.
Durch eine moderne Employer-Branding-Strategie, authentische Mitarbeitenden-Stories und gezielte digitale Maßnahmen wurde Villeroy & Boch als attraktiver Arbeitgeber positioniert. Eine kreative Toolbox unterstützt die Kommunikation und macht die Marke für junge Talente greifbar.
Friederike Seidel
Client Services Director
BERLIN
Schlesische Straße 26
Aufgang B
10997 Berlin
T +49 30 629089-0
MÜNCHEN
c/o Impact HUB
Gotzinger Str. 8
81371 München
M +49 172 6135 491
WIESBADEN
Wilhelmstr. 30
65183 Wiesbaden
T +49 611 58027-0