Wie visualisiert man Begegnung, Austausch und die Vielfalt kreativer Wege? Der Kreativwirtschaftstag bringt jedes Jahr die Kreativszene Hessens zusammen. 2024 lautete das Thema „Connecting Worlds“.
Unsere Aufgabe: Eine visuelle Leitidee und eine Kommunikationskampagne entwickeln, die Energie, Bewegung und Vielfalt spürbar macht. Live vor Ort, beworben auf digitalen und Offline-Kanälen.
Eine frei verlaufende Linie, wie mit einer Spraydose gesprüht, die in Animationen immer neue Formen annimmt. Sie steht für die individuellen Wege der Besucher*innen, von Vortrag zu Vortrag, von Begegnung zu Begegnung. Kreuzungen, Umwege, Richtungswechsel: Jeder Weg ist einzigartig. Die Linien wurden per KI generiert, individuell, zufällig, unvorhersehbar.
Dazu kräftige, kontrastreiche Farben, die Urbanität, Kreativität und Aufbruchsstimmung transportieren. Eine visuelle Sprache, die signalisiert: Hier geht es um Ideen und Haltung, nicht um gefällige Harmonie.
Eine der größten LED-Videowalls Europas (30 x 3 Meter) bildete das Herz der visuellen Inszenierung auf der Veranstaltung. Alle Speaker, alle Highlights mit einer eigenen Animation, die live gezeigt wurde. Zwei weitere Bühnen für Workshops und Panel-Diskussionen wurden ebenfalls mit maßgeschneiderten Visuals bespielt.
Vom Social-Media-Content-Plan bis zu gedruckten Postkarten war die Kampagne im Vorfeld an allen Touchpoints präsent. Digitale Kanäle wurden strategisch über die Ministerien des Landes Hessen bespielt, um maximale Reichweite zu erzielen. Auf den Etagen im SPARK Frankfurt informierten Monitore über das Programm, das digitale Programm auf der Website bot Orientierung, während vor Ort die Visuals als „bunter Faden“ durch den Tag führten.
Kaweh Mansoori
Hessischer Staatsminister
Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Die Kampagne sollte nicht nur Besucher*innen anziehen, sondern auch Sichtbarkeit für die Kreativbranche schaffen. Durch gezielte Platzierung in unterschiedlichen Kanälen, medienübergreifende Gestaltung und ein starkes, einheitliches visuelles Konzept entstand eine hohe Wiedererkennbarkeit.
Wie erreicht man bei einer dynamischen, sich ständig verändernden Gestaltung, dass Inhalte störungsfrei erfasst werden können? Wir haben alle Animationen so getaktet, dass Text und Informationen zuerst ruhig und deutlich sichtbar waren, bevor sich die Linie darüber bewegte. Hohe Kontraste, gut lesbare Schriftgrößen und eine klare Struktur sorgten zusätzlich dafür, dass alle Besucher*innen uneingeschränkt teilhaben konnten.
Der Kreativwirtschaftstag 2024 war ausgebucht, die Energie im Raum spürbar. Die Kombination aus mutiger Visualität, konsequenter Umsetzung und strategischer Reichweite erreichte genau das Ziel: Kreative miteinander ins Gespräch bringen, branchenübergreifenden Austausch fördern und die Kreativwirtschaft Hessens in der Öffentlichkeit sichtbar machen.
Friederike Seidel
Client Services Director
BERLIN
Schlesische Straße 26
Aufgang B
10997 Berlin
T +49 30 629089-0
MÜNCHEN
c/o Impact HUB
Gotzinger Str. 8
81371 München
M +49 172 6135 491
WIESBADEN
Wilhelmstr. 30
65183 Wiesbaden
T +49 611 58027-0